Osterbrief 2018

Von: Toni Kretzschmar
Am:
Die Evangelische Oberschule in Hochkirch zählt zu den jüngeren freien Oberschulen Sachsens. Mit Beginn des Schuljahrs 2010/11 konnten wir am 09. August 2010 mit einer 5.Klasse den Betrieb aufnehmen und arbeiten derzeit als staatlich anerkannte Ersatzschule mit 137 Schülern und 16 Lehrern in je einer Klasse aller Stufen mit je max. 26 Schülern.
- Diese Website befindet sich aktuell im Neuaufbau und wird ständig ergänzt. Informationen, Veranstaltungen und Neuigkeiten der letzten Jahre finden Sie auf unserer Facebook-Seite. -
Von: Toni Kretzschmar
Am:
Von: Toni Kretzschmar
Am:
Von: Toni Kretzschmar
Am:
Von: Paul Richter
Am:
Als Dorfschule im Zentrum der Gemeinde Hochkirch sind wir zu Fuß oder mit den öffentlichen Verkehrsmitteln sehr gut zu erreichen.
Die Gemeinde Hochkirch ist mit vielen Kindern gesegnet. Eine Schule vor Ort ermöglicht Familien Planungssicherheit, ein angenehmes Familienleben und Freizeitgewinn. Die Kinder erfahren Stabilität im Schulalltag, indem sie bis zu zehn Schuljahre gemeinsam die Schule besuchen können.
Maximal 26 Schülerinnen und Schüler lernen in einer Klasse. In einigen Fächern werden die Klassen geteilt, um so noch besser auf die individuellen Lernbedürfnisse der Schüler eingehen zu können.
Die Schüler der Klassen 7-9 wählen anstatt der abschlussorientierten zweiten Fremdsprache aus einem vielfältigen Angebot an Kursen aus. In diesem Jahr stehen ein interkultureller Koch- und ein erweiterter Spanischkurs, das Thema "Fitness 2.0" sowie eine Theatergruppe mit einigen Auftritten zur Wahl.
Schon früh interessieren sich Schüler für spätere Möglichkeiten einen Beruf auszuüben. Wir bereiten unsere Schüler auf die Realität vor - dazu existiert ein gut funktionierendes Konzept, welches neben Projekten und Praktika in diesem Jahr durch einen Praxisberater ergänzt wird.
Ein breites Angebot an GTA lässt unsere Schüler über den unterrichtlichen Tellerrand hinaus blicken. In diesem Jahr bieten wir Nähen mit der Nähmaschine, Himmlische Speise, die Schulband und Blechblasmusikanten, einen Chor, Biene und Honig sowie Jugger an.